Inhalt
{{postCount}} Zünftig in die Zukunft
Maschkera in Mittenwald

Zünftig in die Zukunft

Traditionsveranstaltungen wie die Maschkera in Mittenwald kennen keine Krise. Die Wertschätzung durch Einheimische und Gäste hält das regionale Kulturgut quicklebendig

 

Peter Meroth Autor

Es sind urige Gestalten, die da am helllichten Tag mit Glockengeläut und Peitschenknallen durch die Gassen ziehen und abends in den Wirtsstuben ihren Schabernack treiben. Schnauzbärtige Mannsbilder sind dabei, rotwangige Frauen, grimmige Hexen, gehörnte Teufel. Selbst die freundlichsten Gesichter wirken unheimlich. Ihr Blick ist starr, ihr Grinsen hölzern. Kein Wunder, es sind kunstvoll geschnitzte und bemalte Masken, hinter denen sich die Männer aus Mittenwald und anderen Gemeinden im Werdenfelser Land beim Faschingstreiben verstecken. Weshalb die Teilnehmenden auch Maschkera genannt werden.

Traditionen stärken das Heimatgefühl – und der Tourismus hilft dabei

Die Tradition der Maschkera ist viele Jahrhunderte alt; ihre Grundlagen reichen sogar in die heidnisch-keltische Zeit zurück, wie so viele Faschingsbräuche. Und doch ist sie quicklebendig. Was sie am Leben erhält, ist Teilhabe und Interesse. Nicht nur durch die Einheimischen, sondern auch durch die Tourist*innen, die sich für gelebte Traditionen begeistern, weil es ihnen gefällt, etwas Ursprüngliches, Echtes entdeckt zu haben. Diese Wertschätzung wiederum tut den Traditionen gut.

Es ist ein Kapitel der Dialektik, dessen Urschrift in Bayern entstanden sein könnte: Alte Bauwerke, altes Handwerk, alte Bräuche locken Besucher*innen an, und die Bewunderung der Besucher*innen erfüllt die Menschen mit Stolz auf ihr Land, ihre Geschichte, ihr Leben. Ein Leben und ein Wirtschaften, zu dem auch die Einnahmen aus dem Tourismus beitragen. „Fosnacht“ heißt die närrische Zeit in diesem Teil der Zugspitz-Region. Die von den Maschkera getragenen Masken werden Larven genannt. Und der Tag, an dem die Maschkera unterwegs sind, ist im Werdenfelser Land der „unsinnige Donnerstag“. Natürlich wird dann reichlich Unsinn getrieben. Auch wenn es heute kaum mehr „echte“ Geister zu vertreiben gibt. Dafür werden Eitelkeiten aus dem örtlichen Umfeld mit Humor aufgespießt, Streitereien weggejauchzt. Wer sich über Widrigkeiten wie den Diebstahl von Heuballen lustig macht, muss sich weniger darüber ärgern. Solche Traditionen stärken die Gemeinschaft, das Heimatgefühl – und auch den Tourismus.

Die Umtriebe dauern vom Dreikönigstag bis Aschermittwoch. Erst tummeln sich die Maschkera an einigen Abenden pro Woche in den Gasthöfen, erst am unsinnigen Donnerstag ziehen sie durch die Straßen. Für Urlaubende ist die Gaudi eine willkommene Abwechslung nach einem Tag in der Loipe, auf der Piste. Für viele wird sie zum unvergesslichen Erlebnis. Wie für jenen älteren Herrn, der mit seiner Familie aus Kolumbien seit Jahren eigens zur Maschkera-Gaudi anreist.

Maschkera in der Wirtschaft© Gert Krautbauer

Wie sehr die gelebte Tradition den Tourismus fördert, sei schwer zu messen, sagt Manuel Huber, stellvertretender Geschäftsführer der Touris­mus­organisation „Alpenwelt Karwendel“. „Aber wir sehen ja, wie viele Besucher sich bei solchen Ereignissen drängen.“ Am unsinnigen Donnerstag, bestätigt Carolin Breith vom Mittenwalder Tourismusbüro, „platzt der Obermarkt aus allen Nähten“.

Bei den Umzügen der Maschkera drängen sich alle begeistert am Straßenrand – Einheimische und Urlauber*innen

Das Tourismusjahr werde stark an Brauchtumsveranstaltungen ausgerichtet, so Huber. Von der Fosnacht über das Maibaum-Aufstellen bis zum Almabtrieb im Herbst. „Brauchtum prägt die Menschen und die Orte hier“, sagt Huber. „Das lieben die Gäste, es bereichert ihr Ferienerlebnis.“ Deren Interesse an den Veranstaltungen und den Traditionen wiederum motiviert die Einheimischen, ihr Brauchtum zu pflegen – das „immaterielle Kulturerbe“, wie es heute heißt. 2022 erst hat die Bayerische Staatsregierung das Holzbildhauer-Handwerk offiziell zum immateriellen Kulturerbe Bayerns erklärt. Auch materiell profitieren Heimat- und Traditionspflege auf vielfältige Weise vom Tourismus. Mit dem Honorar für die Kurkonzerte beispielsweise kann die Mittenwalder Blaskapelle ihre Jugendarbeit finanzieren. Welche Strahlkraft ein jahrhundertealtes Kulturerbe haben kann, ist ganz in der Nähe in Oberammergau zu bestaunen, wo die Passionsspiele alle zehn Jahre eine halbe Million Zuschauer*innen anlocken, die mit ihrem Besuch wiederum eine Tradition finanzieren, die den Ort zur Weltmarke gemacht hat. Nicht nur in Bayern rückt die Wechselwirkung von Tradition und Tourismus in den Fokus von Forschung und Marketingkonzepten. Eine Studie der Universität Kiel beschreibt den Effekt in drei Stufen der „customer journey“: Vor der Reise wirken Brauchtum und Tradition als „Image-Faktoren“, die Bilder der „zu erwartenden Szenerie“ erzeugen, in der man sich im Urlaub bewegt. Im Urlaub machen sie die Destination erlebbar als aufregend fremde, „aber irgendwie auch heimelige Welt“. Und, wieder zu Hause, haben die Reisenden was zu erzählen. Tradition und Brauchtum zu erleben, „lädt den Urlaub mit Inhalten auf“. Ein Dossier der Uni Luzern fasst es schön zusammen: „Kulturelle Ressourcen sind Standortvorteile, die im Zeitalter der Globalisierung durch ihre Unverwechselbarkeit eine Differenzierung von anderen Destinationen ermöglichen. Touristisch erfolgreiche Kulturprodukte fördern den (Ganzjahres-)Tourismus, schaffen Arbeitsplätze und generieren Wertschöpfung. Zugleich fördert der Tourismus das kulturelle Leben, indem den Praktizierenden lebendiger Traditionen durch touristische Leistungsträger und Touristen Wertschätzung entgegengebracht wird.“

Bitte klicken sie hier um Inhalte von Youtube anzuzeigen.
Youtube setzt Cookies in ihrem Browser. Hier erfahren sie mehr über Youtubes Datenschutz

Youtube anzeigen

Tourismus und Tradition

Kinderzeche
Tausende Besucher*innen kommen jedes Jahr im Juli nach Dinkelsbühl, wenn die Errettung der Stadt im Dreißigjährigen Krieg durch Kinder gefeiert wird. Auch aufgrund des großen touristischen Interesses hat sich die Aufführung des historischen Festspiels mittlerweile zu einer ganzen Festwoche ausgeweitet, mit „Schwedenlager“, Festzügen, traditionellen Tänzen und Volksfest. Rund 1.000 Schüler*innen und Bürger*innen wirken dabei mit – die beste Voraussetzung, um die historischen Bräuche auch in Zukunft mit echtem Leben füllen zu können.

Schwäbisches Bauerhofmuseum
32 restaurierte Häuser und Höfe, viele Wagen, Schlitten, historische Landmaschinen. Dazu alte Tierrassen, Kulturpflanzen, die anderswo längst vergessen wurden, und traditionelle Handwerkstechniken: Das Bauernhofmuseum in Illerbeuren hält als touristische Attraktion das Wissen um Vergangenes und damit ein Stück regionaler Identität aufrecht.

Agnes-Bernauer-Festspiele
Die tragische Liebesgeschichte zwischen der jungen Agnes Bernauer und Herzog Albrecht III. fand im 15. Jahrhundert statt und wäre vermutlich längst vergessen, würde sie nicht alle vier Jahre in Straubing als Festspiel inszeniert – und von über 20.000 Besucher*innen begeistert verfolgt. So aber bleibt dieses bayerische Stück Geschichte ganz lebendig.

© Gert Krautbauer